Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(1): 16-24
DOI: 10.1055/s-0029-1243195
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Validierung der deutschen Übersetzung des Eating Disorders Quality of Life (EDQOL)

Validation of the German Translation of the Eating Disorders Quality of Life (EDQOL)Sefik Tagay1 , Sandra Schlegl1 , Wolfgang Senf1
  • 1LVR-Klinikum Essen, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Essen
Further Information

Publication History

eingereicht 08. Juli 2009

akzeptiert 27. Oktober 2009

Publication Date:
02 February 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der vorliegenden Arbeit war die Übersetzung und Validierung eines störungsspezifischen Fragebogens (Eating Disorders Quality of Life, EDQOL) zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Personen mit Essstörungen. 195 Essstörungspatientinnen und 109 gesunde Kontrollen beantworteten neben dem EDQOL weitere konstruktnahe und konstruktferne Instrumente (SF-12, EDI, FKB-20, SEED, BSI, IIP-D und SOC-13). Es ergab sich eine hohe interne Konsistenz für die Gesamtskala des EDQOL. Die Vier-Faktoren-Struktur der amerikanischen Originalversion konnte gut repliziert werden. Weiterhin zeigten sich Hinweise auf eine sehr gute Konstruktvalidität und Veränderungssensitivität. Mit dem EDQOL liegt im deutschsprachigen Raum erstmals ein ökonomischer, reliabler und valider Fragebogen zur Erfassung der spezifischen Lebensqualität bei essgestörten Patientinnen vor, dessen Einsatz sich sowohl im Forschungs- als auch im Versorgungskontext empfiehlt.

Abstract

The aim of the study was the translation and validation of a disease-specific questionnaire (Eating Disorders Quality of Life, EDQOL) to measure the health-related quality of life of eating-disordered patients. 195 patients with eating disorders and 109 healthy controls were examined by EDQOL and other instruments (SF-12, EDI, FKB-20, SEED, BSI, IIP-D and SOC-13). The EDQOL total score proved to have a high internal consistency. The four factorial structure of the original version was confirmed. There were indications of very good construct validity and a good sensitivity for change. For the first time, in the German-speaking part there is an economic, reliable and valid instrument that assesses the specific health-related quality of life for patients with eating disorders which is recommended for use in research as well as in clinical settings.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Sefik Tagay

LVR-Klinikum Essen

Klinik für Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie

Virchowstraße 174

45147 Essen

Email: sefik.tagay@uni-due.de